Gebrauchte Strahlanlagen für Gießereien kaufen & verkaufen

Suchen Sie eine Strahlanlage oder möchten Sie eine verkaufen?

Gebrauchte Strahlanlagen sind in Gießereien unverzichtbar, um Gussstücke nach dem Gießen zu reinigen und für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Mit einer solchen Anlage werden Gussteile von Anhaftungen wie Graten, scharfen Kanten und Sandrückständen befreit – für saubere Oberflächen und präzise Endprodukte. Insbesondere nach der Formanlage (dem Ausformen der gegossenen Werkstücke) kommen Strahlanlagen zum Einsatz, um verbliebenen Formsand und Zunder effizient zu entfernen. TCT Tesic bietet ein umfassendes Angebot an Strahlanlagen für Gießereien – von der Hängebahnstrahlanlage gebraucht bis zur Durchlaufstrahlanlage gebraucht. Profitieren Sie von unserem Know-how, wenn Sie eine Strahlanlage gebraucht kaufen oder Ihre vorhandene Strahlanlage verkaufen möchten.

Erfolgreich vermittelte Strahlanlagen

TCT Tesic hat bereits zahlreiche Strahlanlagen erfolgreich vermittelt. Einen Auszug aus unseren Referenzen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Hinweis: Dies ist nur eine Auswahl erfolgreich vermittelter Maschinen. Weitere Referenzen und Details stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.

Strahlanlage DISA CT6
Transport der Strahlanlage von Disa, CT4

Strahlanlagen Hersteller & Modelle von Strahlanlagen

Im Bereich Strahltechnik für Gießereien sind insbesondere folgende Hersteller und Modellreihen gefragt:

Wheelabrator

Hängebahn-Strahlanlagen (HTS-Serie), Durchlauf-Strahlanlagen (CT-Serie)

DISA

Strahlanlagen der Norican Group (baugleich Wheelabrator)

Rump

Rump Strahlanlagen: Durchlauf- und Hängebahn-Strahlanlagen (verschiedene Typen, z.B. RH-, RD-Serie)

Vogel & Schemann

Ältere Hängebahn-Strahlanlagen für schwere Gussteile

Handte

Strahlanlagen mit integrierter Absaugtechnik

Pangborn

Kontinuierliche Durchlaufstrahlanlagen (für Serienproduktion)

Schlick

Spezialstrahlanlagen und Komponenten

Gutmann

Gießerei-Strahlanlagen (diverse Bauarten)

Sollte Ihr bevorzugter Hersteller oder ein spezielles Modell aktuell nicht verfügbar sein, nutzen Sie unser internationales Netzwerk: Wir können gesuchte Strahlanlagen weltweit für Sie beschaffen.

Verwandte Kategorien

In der Gießereitechnik greifen viele Prozesse ineinander. Direkt nach dem Strahlen folgt oft ein Schleifprozess – entsprechend bietet TCT Tesic auch gebrauchte Schleifanlagen zur Nachbearbeitung von Gussteilen an. Darüber hinaus decken wir die gesamte Gießereiprozesskette mit gebrauchten Maschinen ab, von Kernschießmaschinen über Formanlagen, Schmelzöfen, Sandaufbereitungsanlagen und Entstaubungsanlagen bis hin zu Manipulatoren. Schauen Sie sich gern auch in diesen Kategorien um, um alle für Ihre Produktion relevanten Anlagen zu finden.

Filteranlage von Luehr mit 100.000 m³/h

Häufige Fragen (FAQ)

Hauptsächlich unterscheidet man Hängebahnstrahlanlagen und Durchlaufstrahlanlagen. Bei Hängebahn-Anlagen hängen die Teile an Haken und werden in Chargen gestrahlt – ideal für große, schwere oder komplexe Werkstücke. Durchlauf-Anlagen schleusen die Teile kontinuierlich durchs Strahlgehäuse, zum Beispiel auf Rollenbahnen oder in Muldenbändern, was sich für hohe Stückzahlen und Serienfertigung eignet. Daneben gibt es Sonderbauarten (z.B. Trommelstrahlanlagen für Schüttgut-Kleinteile), doch im Fokus stehen Hängebahnen und Durchläufer, da sie die meisten Gießerei-Anforderungen abdecken.

Hauptsächlich unterscheidet man Hängebahnstrahlanlagen und Durchlaufstrahlanlagen. Bei Hängebahn-Anlagen hängen die Teile an Haken und werden in Chargen gestrahlt – ideal für große, schwere oder komplexe Werkstücke. Durchlauf-Anlagen schleusen die Teile kontinuierlich durchs Strahlgehäuse, zum Beispiel auf Rollenbahnen oder in Muldenbändern, was sich für hohe Stückzahlen und Serienfertigung eignet. Daneben gibt es Sonderbauarten (z.B. Trommelstrahlanlagen für Schüttgut-Kleinteile), doch im Fokus stehen Hängebahnen und Durchläufer, da sie die meisten Gießerei-Anforderungen abdecken.

Wer eine Strahlanlage gebraucht kaufen möchte, sollte auf mehrere Punkte achten: Der technische Zustand (Strahlanlagen Wartung) der Anlage ist entscheidend – prüfen Sie Verschleißteile wie Schleuderräder, Innenverkleidung der Strahlkammer und Filterelemente der Entstaubung. Auch die Steuerungstechnik (Elektrik/Elektronik) sollte funktionsfähig und möglichst auf modernem Stand sein. Wichtig ist zudem, dass Ersatzteile für den betreffenden Hersteller und das Modell verfügbar sind. Schließlich spielen Größe und Leistungsdaten der Anlage eine Rolle: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität (z.B. maximale Werkstückabmessungen, Chargengewicht) und die Durchsatzleistung (z.B. t/h Strahlmittelumlauf) zu Ihrem Bedarf passen. Im Zweifel unterstützt Sie TCT Tesic bei der Bewertung und Auswahl geeigneter gebrauchter Strahlanlagen.

Wer eine Strahlanlage gebraucht kaufen möchte, sollte auf mehrere Punkte achten: Der technische Zustand (Strahlanlagen Wartung) der Anlage ist entscheidend – prüfen Sie Verschleißteile wie Schleuderräder, Innenverkleidung der Strahlkammer und Filterelemente der Entstaubung. Auch die Steuerungstechnik (Elektrik/Elektronik) sollte funktionsfähig und möglichst auf modernem Stand sein. Wichtig ist zudem, dass Ersatzteile für den betreffenden Hersteller und das Modell verfügbar sind. Schließlich spielen Größe und Leistungsdaten der Anlage eine Rolle: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität (z.B. maximale Werkstückabmessungen, Chargengewicht) und die Durchsatzleistung (z.B. t/h Strahlmittelumlauf) zu Ihrem Bedarf passen. Im Zweifel unterstützt Sie TCT Tesic bei der Bewertung und Auswahl geeigneter gebrauchter Strahlanlagen.

Nein, unser Fokus liegt auf Strahlanlagen für Gießereien mit Schleuderrad-Technik (also Kugel- bzw. Schrotstrahlanlagen). Sandstrahlanlagen (Druckluft betriebene Strahler) oder Trockeneis-Reinigungsanlagen gehören nicht zu unserem Spezialgebiet, da sie in Gießereien nur selten Verwendung finden. Wenn Sie jedoch eine Lösung für die Reinigung Ihrer Werkstücke suchen, beraten wir Sie gern, welches Strahlverfahren am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt – unser Schwerpunkt sind allerdings klassische gebrauchte Gießerei-Strahlanlagen und deren Zubehör wie zum Beispiel die Absaugung von Strahlanlagen. Darüber hinaus bieten wie Ihnen auch ein Strahlanlagen Service an.

In Gießereien haben sich einige Hersteller von Strahlanlagen über die Jahre bewährt. Sehr verbreitet sind Anlagen von Wheelabrator und DISA (heute oft unter dem gemeinsamen Norican-Konzern, bekannt für robuste und leistungsfähige Technik). Auch deutsche Hersteller wie Rump oder das traditionsreiche Unternehmen Vogel & Schemann sind häufig in Gießereien anzutreffen. Weitere namhafte Hersteller sind Pangborn, Schlick, Gutmann oder Rösler Strahlanlagen. Jede Marke hat ihre Eigenheiten – bei Bedarf erläutern wir Ihnen gern die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Modelle z.B. von automatischen Strahlanlagen, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Produktion treffen können.

Über TCT Tesic

TCT Tesic ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um gebrauchte Gießereimaschinen geht – natürlich auch im Bereich Strahlanlagen. Als international tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Gießereiindustrie bringen wir Käufer und Verkäufer von gebrauchten Anlagen zusammen. Jahrzehntelange Branchenerfahrung und technisches Know-how ermöglichen es uns, Sie umfassend zu beraten, die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden und eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Bewertung und Inspektion gebrauchter Strahlanlagen über die Vermarktung im weltweiten Netzwerk bis hin zur Organisation von Demontage, Transport und Wiederinbetriebnahme. Bei TCT Tesic stehen Ihre Produktionsziele im Mittelpunkt – wir finden die Maschine, die zu Ihnen passt, oder unterstützen Sie dabei, Ihre Anlage erfolgreich zu veräußern. Vertrauen Sie auf einen Partner, der die Sprache der Gießereitechnik spricht und mit Leidenschaft daran arbeitet, gebrauchten Maschinen neues Leben in einer anderen Gießerei zu schenken.

Aufbau & Funktionsweise einer Strahlanlage

Strahltechnik in Gießereien: Strahlanlagen (auch Schleuderrad-Strahlanlagen genannt) sind robuste Maschinen, die speziell für das Reinigen von Metallgussteilen konzipiert sind. Ihr Herzstück sind rotierende Wurfräder (Turbinen), die metallisches Strahlmittel – meist Stahlkugeln oder -grit – mit hoher Geschwindigkeit auf die Werkstückoberfläche schleudern. Dadurch werden anhaftender Formsand, Gießrückstände und Zunder mechanisch abgelöst. Die gereinigten Gussteile verlassen die Anlage mit einer von Resten befreiten, aufgerauten Oberfläche, die optimal für nachfolgende Prozesse wie Schleifen oder Beschichten ist.

Typen von Strahlanlagen: Grundsätzlich unterscheidet man zwei Haupttypen für Gießereien – Hängebahn- und Durchlaufstrahlanlagen. Bei Hängebahnstrahlanlagen werden die Werkstücke an Haken oder Traversen aufgehängt. Sie fahren in einer Strahlkammer an den Schleuderrädern vorbei oder rotieren darin, sodass alle Seiten des Werkstücks gestrahlt werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für größere, schwere Teile (Einzelgewicht typischerweise 100–500kg) und unregelmäßig geformte Gussteile. Durchlaufstrahlanlagen hingegen transportieren die Teile kontinuierlich durch die Anlage – z.B. auf einem Rollgang, einem Förderband oder in einem Muldenband-Tunnel. Solche Anlagen (etwa der CT3 bis CT6 Serie) sind ideal für hohe Stückzahlen und Serienfertigung, da sie ohne Unterbrechung arbeiten. Kleine bis mittelgroße Werkstücke können so in großer Zahl effizient gestrahlt werden.

Leistung & Ausstattung: Die Leistungsparameter einer Strahlanlage richten sich nach Größe und Anwendungsfall. Übliche Anlagen verfügen über mehrere Schleuderräder mit insgesamt ca. 15–200kW installierter Antriebsleistung. Damit werden Strahlmitteldurchsätze von etwa 5–20 Tonnen pro Stunde erzielt – ein Maß für die Reinigungsleistung der Maschine. Eine typische Anlage besteht aus einer geschlossenen Strahlkammer mit verschleißfestem Innen lining, den Schleuderradturbinen, einem Fördersystem für die Werkstücke (Hängebahn, Rollenbahn etc.) und einer Wiederaufbereitung für das Strahlmittel. Letztere umfasst Förderschnecken, Elevator, Separator und Bunker, um das gebrauchte Strahlmittel zu sammeln, von Staub und Bruch zu trennen und wieder zu verwenden. Nicht zuletzt ist eine leistungsfähige Entstaubungsanlage integriert oder angeschlossen, die den feinen Staub und die abgetragenen Partikel absaugt. So wird für Sicht im Prozess und saubere Abluft gesorgt, was sowohl die Arbeitsumgebung als auch die Umwelt schützt.

Kontakt & Beratung

  • Persönliche Beratung: Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Beratung rund um gebrauchte Strahlanlagen – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
  • Unterstützung von A–Z: Von der ersten Anfrage über Besichtigung und Verhandlung bis hin zu Transport und Inbetriebnahme Ihrer Maschine stehen wir an Ihrer Seite.
  • Internationales Netzwerk: Nutzen Sie unser weltweites Netzwerk, um die ideale Strahlanlage zu finden oder einen Käufer für Ihre Gebrauchtmaschine zu erreichen.
  • Schnell & zuverlässig: Wir reagieren zeitnah auf Anfragen, arbeiten transparent und sorgen für eine reibungslose, sichere Abwicklung.
  • Jetzt Kontakt aufnehmen: TCT Tesic – Ihr Partner für gebrauchte Gießereitechnik. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed