Gebrauchte Kernschießmaschinen kaufen
Suchen Sie eine Kernschießmaschine?
Bei TCT Tesic finden Sie ein wechselndes Angebot an gebrauchten Kernschießmaschinen. Jede Maschine kann direkt angefragt werden – solange sie verfügbar ist. Entdecken Sie hier unsere aktuellen Angebote und profitieren Sie von sofort einsatzbereiten Anlagen ohne lange Lieferzeit. Sollten Sie eine bestimmte Kernschießmaschine suchen die nicht in unserem Angebot ist, lassen Sie es uns gerne wissen und wir suchen die passende Maschine für Sie.
- Position: A09-42
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Leistung: 5 l
- Position: A09-41
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Leistung: 5 l
- Position: A09-40
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Baujahr: 1990
- Leistung: 5 l
- Position: A09-39
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Leistung: 5 l
- Position: A09-38
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Baujahr: 1992
- Leistung: 5 l
- Position: A09-37
- Hersteller: Vogel & Schemann
- Leistung: 8 l
- Position: 101380
- Hersteller: Roeperwerk
- Modell: H80
- Baujahr: unknown
- Leistung: 80 Liter shooting volume
-
Max. Kernkastenmaße: LxBxH 1000x720x800, moderne elektrische Steuerung mit Siemens S7; mit Lüber Begasungsgerät
- Position: 101305
- Hersteller: Lüber
- Modell: LW-FDA 3225
- Baujahr: 1994
- Leistung: 32 kW
-
Spannung: 380V/220V/50Hz
- Position: 101179
- Hersteller: Lüber
- Modell: UCM300
- Baujahr: 1994/2016
- Leistung: 6 t/h
-
Mischer 300 kg, mit Beschickungswagen, Siemens S5 SPS Steuerung
Verkaufte Kernschießmaschinen – Vertrauen durch Referenzen
Wir verfügen über langjährige Erfahrung und haben bereits zahlreiche gebrauchte Kernschießmaschinen erfolgreich vermittelt:
- Laempe 20L Cold-Box Kernschießmaschine – verkauft nach Indien (2023)
- Röperwerk 63L Kernschießmaschine – überholt und an einen deutschen Kunden verkauft (2019)
- Hottinger 40L Kernschießmaschine – inklusive LÜBER Begasungsgerät nach Russland geliefert (2010)

Gebrauchte Kernschießmaschinen kaufen – Vorteile
Warum eine gebrauchte Kernschießmaschine kaufen? Gebrauchte Anlagen von TCT Tesic bieten Ihnen fachgerechte Technik zu attraktiven Konditionen. Sie sparen hohe Investitionskosten und erhalten dennoch eine zuverlässige Maschine für die Kernherstellung. Zudem sind gebrauchte Kernschießmaschinen oft sofort verfügbar – ohne monatelange Wartezeiten, wie sie bei Neubestellungen üblich sind. Darüber hinaus sind die Investitionskosten in der Regel ein Drittel einer Neuanlage inkl. Demontage und Verladung.
Kernschießmaschinen sind unverzichtbar in der Gießerei, wenn es darum geht, Hohlräume in Gussteilen zu erzeugen. Mit Druckluft wird mit Binder versetzter Sand in einen Kernkasten geschossen, um formgenaue Sandkerne herzustellen. Diese Kerne bilden später die komplexen Innenkonturen des Gussteils. Unsere gebrauchten Maschinen decken alle gängigen Kernherstellungsverfahren ab – egal ob Cold-Box, Hot-Box, CO2- oder Croning-
Verfahren. Sie profitieren von erprobter Technik. Außerdem schonen Sie Ressourcen, indem Sie vorhandene Maschinen weiter nutzen.
Kurz gesagt: Beim Kauf einer gebrauchten Kernschießmaschine erhalten Sie Qualität, Verfügbarkeit und Kostenvorteile in einem – eine clevere Entscheidung für Ihre Gießerei.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Cold-Box und Hot-Box Kernschießmaschinen?
Bei Cold-Box-Kernschießmaschinen wird ein zweikomponentiges Harzsystem im Sand verwendet, das durch Begasung mit Amin-Dämpfen bei Raumtemperatur aushärtet. Die Kernkästen bleiben kalt. Dieses Verfahren ist seit Jahrzehnten bewährt und ermöglicht hohe Produktivität sowie komplexe Kerngeometrien. Hot-Box-Kernschießmaschinen dagegen arbeiten mit harzumhülltem Sand oder einem Einkomponenten-Binder, der in beheizten Kernkästen (ca. 200–300 °C) ausgehärtet wird. Hot-Box-Verfahren eignen sich für bestimmte Harzsysteme (z.B. Phenolharz) und ergeben sofort feste Kerne, erfordern jedoch mehr Energie durch die Beheizung der Werkzeugformen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten Kernschießmaschine achten?
Achten Sie vor allem auf Schießvolumen (Liter-Angabe der Maschine), Kernkastengröße und das unterstützte Verfahren (Cold-Box, Hot-Box etc.), damit die Maschine zu Ihren Anforderungen passt. Prüfen Sie den technischen Zustand: Wurden Wartungen durchgeführt? Gibt es Verschleißteile, die erneuert wurden? Bei TCT Tesic erhalten Sie transparente Informationen zum Zustand jeder Maschine – auf Wunsch inklusive Prüfprotokoll oder Testlauf.
Was tun, wenn die gesuchte Kernschießmaschine nicht verfügbar ist?
Sollte die von Ihnen gewünschte Maschine aktuell nicht in unserem Lager sein, hilft TCT Tesic Ihnen trotzdem weiter. Durch unser großes Netzwerk weltweit können wir passende Maschinen ausfindig machen. Nutzen Sie unseren Service Maschine anfragen: Wir nehmen Ihre Anforderungen auf und informieren Sie, sobald wir eine passende Kernschießmaschine gebraucht finden. Alternativ beraten wir Sie zu vergleichbaren Modellen, die verfügbar sind.
Bietet TCT Tesic Unterstützung bei Transport, Installation und Inbetriebnahme?
Ja – wir bieten Full-Service rund um den Maschinenkauf. Von der Demontage beim
Verkäufer über den Transport (inkl. Exportabwicklung) bis zur Montage und Inbetriebnahme durch den Hersteller in Ihrer Gießerei steht Ihnen TCT Tesic zur Seite. Unsere Partner koordinieren die Aufstellung und nehmen die gebrauchte Kernschießmaschine bei Ihnen in Betrieb. So stellen wir sicher, dass Ihre Produktion schnell und reibungslos starten kann.
Kauft TCT Tesic auch gebrauchte Kernschießmaschinen an?
Auf jeden Fall. Wenn Sie eine Kernschießmaschine abgeben möchten, sind wir der richtige Ansprechpartner. Über unsere Plattform erreichen Sie zahlungskräftige Interessenten weltweit. Wir bewerten Ihre Maschine fair und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Nach Vertragsabschluss kümmern wir uns um die Demontage und Abholung. Mit TCT Tesic wird der Verkauf von Kernschießmaschinen einfach, schnell und sicher.
Dienstleistungen von TCT Tesic rund um Kernschießmaschinen
Beim Kauf oder Verkauf einer gebrauchten Kernschießmaschine bieten wir Ihnen nicht nur
die Maschine selbst, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket an Dienstleistungen:
- Beratung & Maschinenwahl: Wir beraten Sie fachkundig bei der Auswahl der passenden Anlage und dem geeigneten Kernherstellungsverfahren (Cold-Box, Hot-Box etc.).
- Ankauf & Verkauf: Als Marktplatz für Gießereianlagen übernehmen wir den kompletten Prozess beim Kauf oder Verkauf der Kernschießmaschine– von der Inserierung bis zum Vertragsabschluss.
- Demontage & Transport: Unsere Supervisor und Techniker organisieren die fachgerechte Demontage Ihrer gekauften/verkauften Maschine inkl. Verladung sowie den Export und Zollformalitäten.
- Überholung & Modernisierung: Auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei das ihre Kernschießmaschinen gebraucht durch externe Partner, technisch überholt und verschlissene Komponenten ausgetauscht oder Steuerungen modernisiert werden, um Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern.
- Montage & Inbetriebnahme: Am Bestimmungsort kümmern wir uns um die Aufstellung und Montage der Maschine. Anschließend unterstützen wir Sie bei der Inbetriebnahme.
Kurz: Mit TCT Tesic erhalten Sie Full-Service aus einer Hand – wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Warum TCT Tesic?
Es gibt viele Gründe, auf TCT Tesic als Partner zu setzen, wenn es um gebrauchte Gießereimaschinen geht – hier einige unserer Trust-Elemente auf einen Blick:
- Über 30 Jahre Erfahrung: Seit 1993 sind wir im Handel mit gebrauchten Industrieanlagen – speziell Gießereitechnik – tätig. Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil bei Beratung und Abwicklung.
- Weltweites Netzwerk: TCT Tesic verfügt über Kontakte und Partner in der ganzen Welt. Wir haben bereits Maschinen in alle Kontinente vermittelt und können dadurch Maschinen schnell beschaffen oder verkaufen.
- Große Auswahl: Bei uns finden Sie stets eine umfangreiche Verkaufsliste mit
gebrauchten Gießereimaschinen. Von Kernschießmaschinen gebraucht über
Formanlagen bis zu gebrauchten Schmelzöfen – wir decken alle Bereiche ab. - Zuverlässigkeit & Transparenz: Zahlreiche Gießereien weltweit vertrauen auf TCT Tesic. Wir legen Wert auf transparente Informationen, faire Preise und eine sichere Abwicklung. Unsere Referenzen sprechen für sich.
- Persönliche Betreuung: Bei TCT Tesic haben Sie feste Ansprechpartner. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und finden flexible Lösungen – ob für den Mittelständler oder den Großkonzern. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.
Mit TCT Tesic entscheiden Sie sich für einen etablierten Partner, der Kompetenz, Vertrauen und Service vereint – damit Ihr Projekt mit Ihrer second hand Kernschießmaschine ein voller Erfolg wird.
Einführung & Funktionsweise von Kernschießmaschinen
Kernschießmaschine Aufbau: Um die passende Maschine auszuwählen, lohnt ein Blick auf die grundlegende Funktionsweise von Kernschießmaschinen. Diese Maschinen gehören zur Kernmacherei einer Gießerei und dienen dazu, die Sandkerne für Hohlräume im Guss herzustellen. Typischerweise besteht eine Kernschießmaschine aus einem Vorratsbehälter für den kernfertigen Sand (mit Binder versetzt), einer Schießkammer und dem Werkzeug selbst – dem Kernkasten. Der Kernkasten bildet die Negativform des herzustellenden Sandkerns.
Beim Kernschießvorgang wird der vorbereitete Formsand mit hoher Geschwindigkeit in den geschlossenen Kernkasten gedrückt (geschossen). Dies geschieht durch einen kurzen, kräftigen Druckluftstoß – meist im Bereich von 2 bis 6 Bar. Der Sand füllt den Hohlraum des Kernkastens vollständig aus und bildet die gewünschte Kernform. Anschließend muss der Sandkern ausgehärtet werden, damit er stabil bleibt, wenn er später in die Gussform eingelegt wird. Je nach Verfahren unterscheidet man hauptsächlich:
Cold-Box-Verfahren: Das Cold-Box-Verfahren arbeitet mit ungeheizten (kalten) Kernkästen. Unmittelbar nach dem Einschießen des Sand-Binder-Gemischs wird ein gasförmiger Härter (meist Amin) durch den gefüllten Kasten geleitet. Die chemische Reaktion zwischen Binder und Gas härtet den Kern innerhalb von Sekunden aus. Vorteile: sehr schnelle Aushärtung bei Raumtemperatur, hohe Maßgenauigkeit und geeignet für komplexe oder große Kerne. Cold-Box-Kerne haben eine hohe Festigkeit, allerdings müssen die beim Begasen entstehenden Amingase abgesaugt und umweltgerecht behandelt werden.
Hot-Box-Verfahren: Beim Hot-Box-Verfahren sind die Kernkästen beheizt. Der Sand ist hier mit einem Thermoset-Harz (z.B. Phenol- oder Furanharz) gemischt, das durch die Wärme im Kernkasten polymerisiert. Nachdem der Sand in den heißen Kasten geschossen wurde, bleibt er für kurze Zeit (einige Sekunden bis Minuten, je nach Kerngröße) im Werkzeug, damit die Hitze den Kern vollständig durchhärtet. Die entstehenden Kerne sind sofort formstabil und können entnommen werden. Vorteile: kein zusätzliches Begasungsmittel
nötig, gute Kernfestigkeit. Allerdings ist der Energieaufwand höher und das Verfahren eignet sich eher für mittlere Kerngrößen oder spezielle Anwendungen (z.B. wenn bestimmte Harze oder Beschichtungen genutzt werden sollen).
Weitere Verfahren: Neben Cold-Box und Hot-Box existieren noch spezielle
Kernherstellungsverfahren. Ein Beispiel ist das CO2-Verfahren (Wasserglas-Verfahren), bei dem der Formsand mit Wasserglas als Binder versetzt und nach dem Schießen durch Einleiten von CO2-Gas gehärtet wird. Ein anderes ist das Croning-Verfahren (Maskenformverfahren), bei dem mit Kunstharz umhüllter Sand in beheizte Kernkastenhälften geblasen wird und aushärtet – ideal für dünnwandige Schalenkerne (Shell Molds). Diese Verfahren erfordern teils modifizierte Maschinen oder Zusatzausstattungen, sind aber in der Gießereipraxis ebenfalls verbreitet.
Horizontale vs. vertikale Kernkästen: Kernschießmaschinen unterscheiden sich auch in der Bauart der Werkzeugaufnahme. Es gibt Anlagen für horizontale Kernkästen (der Kernkasten wird von oben und unten geschlossen) und für vertikale Kernkästen (die Hälften schließen seitlich, also links/rechts). Welche Ausführung gewählt wird, hängt von der Kerngeometrie und der gewünschten Schießrichtung ab. Vertikale Kernschießmaschinen ermöglichen z.B. bei bestimmten komplizierten Kernen eine noch gleichmäßigere Befüllung, da der Sand horizontal einströmt. Viele moderne Maschinen (z.B. von Laempe oder Loramendi) lassen sich flexibel an beide Kernkasten-Varianten anpassen. Wichtig ist, dass Kernkastenmaße und -gewicht zur Maschine passen – dafür geben Hersteller genaue Spezifikationen an (maximale Werkzeugabmessungen, Schließkraft usw.). TCT Tesic berät
Sie hierzu, damit Ihre gewählte gebrauchte Kernschießmaschine optimal mit Ihren
vorhandenen Kernkästen und Werkzeugen harmoniert.
Insgesamt ermöglichen Kernschießmaschinen – ob Cold-Box oder Hot-Box, horizontal oder vertikal – eine automatisierte, präzise und schnelle Kernfertigung. Sie sind ein Schlüsselfaktor für die Produktivität und Qualität in der Gussproduktion. Mit dem Verständnis der Funktionsweise können Sie besser einschätzen, welche gebrauchte Maschine Ihren Bedarf erfüllt.
Jetzt kontaktieren – Newsletter & Maschinenservice
Ob Sie eine gebrauchte Kernschießmaschine kaufen möchten oder eine Anlage zu verkaufen haben, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Newsletter abonnieren: Bleiben Sie immer informiert über neue Maschinenangebote und exklusive Aktionen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an.
- Maschine anfragen: Sie haben eine passende Maschine gesehen oder spezielle
Anforderungen? Stellen Sie noch heute Ihre Maschinenanfrage. Wir finden die optimale Lösung für Sie und melden uns umgehend zurück. - Maschine verkaufen: Sie besitzen eine Kernschießmaschine, die Sie veräußern möchten? Bei uns sind Sie richtig. Kontaktieren Sie uns und wir unterstützen Sie beim Kernschießmaschine verkaufen – schnell, zuverlässig und zum bestmöglichen Preis.
TCT Tesic – Ihr Partner für gebrauchte Kernschießmaschinen und umfassenden Gießereiservice. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!